Für einen traumhaften Hausbooturlaub im Land des Wassers, den Niederlanden, bietet sich für Freizeitkapitäne der Standort Vinkeveen in Nordholland in der Provinz Utrecht an. Die vor allem wegen des Naherholungsgebiets Vinkeveense Plassen und der Nähe zu Amsterdam bekannte und beliebte Gemeinde zieht Naturliebhaber und Wasserfreunde gleichermaßen an. Das Revier ist besonders für Familien attraktiv. Für alle, die näher an der Grenze wohnen, lohnen sich auch Wochenendtrips. Die Schleusen funktionieren alle automatisch oder werden durch Schleusenwärter betätigt, was einem entspannten Fahrgefühl sehr zuträglich ist.
Von der Marina an den Vinkeveense Plassen hat man direkt Anschluss an den großen Amsterdam-Rhein-Kanal, wodurch sich innerhalb von kürzester Zeit viele Städtehighlights Hollands führerscheinfrei anfahren lassen. Im Norden, 27 Kanalkilometer von Vinkeveen, wartet mit Amsterdam, die kosmopolitische Hauptstadt der Niederlande, mit seinem unverkennbaren Grachtennetz und strahlenden Sehenswürdigkeiten.
Alternativ lässt sich auch Kurs auf Utrecht in südlicher Richtung nehmen, 23 Kanalkilometer von Vinkeveen entfernt. Utrecht als eine der wichtigsten kulturellen Quellen weiß mit seinen Schlössern, Palästen und Grachten zu überzeugen. Nicht umsonst gilt Utrecht im Schatten von Amsterdam seit langem als Geheimtipp für Städtereisen. Aber nicht nur die Städte verzaubern einen in Nordholland, sondern auch das „grüne Herz”. Die Routen durch die idyllische Natur Nord- sowie Südhollands führen durch sattgrüne und farbenfrohe Landschaften. Die Ufer entlang dieser Routen, die von schmucken Dörfern, die für Holland charakteristischen Windmühlen, Zugbrücken, Tulpenfeldern und weite Wiesen und Felder gesäumt sind, verleihen jedem Landschaftsstrich seinen eigenen Charme.
Klima: gemäßigt mit Temperaturen von 14 bis 23 Grad
Saison: von Mai bis Oktober
Beliebte Yachten | Vinkeveen
Kabinen: | 3 | Kojen: | 6 |
---|---|---|---|
Baujahr: | 2001 | Motor | k.A |
Yacht-ID | 27577 | L/T: | 12,80 / 0,80 |
Kabinen: | 2 | Kojen: | 4+1 |
---|---|---|---|
Baujahr: | 2019 | Motor | 50 PS |
Yacht-ID | 27592 | L/T: | 11,20 / 1,00 |
Kabinen: | 2 | Kojen: | 4 |
---|---|---|---|
Baujahr: | 1986 | Motor | k.A |
Yacht-ID | 27478 | L/T: | 11,35 / 0,90 |
Kabinen: | 2 | Kojen: | 4 |
---|---|---|---|
Baujahr: | 1999 | Motor | k.A |
Yacht-ID | 25954 | L/T: | 11,35 / 0,90 |
Kabinen: | 2 | Kojen: | 4+2 |
---|---|---|---|
Baujahr: | 2002 | Motor | k.A |
Yacht-ID | 26063 | L/T: | 12,00 / 1,00 |
Hausboote Vinkeveen
Von Vinkeveen aus bieten sich hervorragende Bedingungen für einen Hausbooturlaub. Auf den Flüssen und Kanälen Nord- und Südhollands darf man ohne Führerschein fahren und die Schleusen lassen sich dort leicht passieren. Flexibel gestaltet sich die Routenwahl, ob Einwegfahrten, längere oder kürzere Trips, auf dem weiten Wasserstraßennetz tun sich immer wieder Abzweigemöglichkeiten auf und Städtehighlights wie Amsterdam und Utrecht. Das Revier ist somit auch für Wochenendtrips und Familienausflüge sehr attraktiv. Die Schleusen funktionieren alle automatisch oder werden durch Schleusenwärter betätigt. Man sollte jedoch mit zu entfallenden Gebühren an den Schleusen rechnen, sodass es ratsam ist, immer etwas Kleingeld mit sich zu führen. Anlegestellen gibt es in diesem Revier an den Pollern und Ringen reichlich.
Freizeitkapitäne sollten bei dieser Route mit einplanen, dass der Rhein-Amsterdam-Kanal von Frachtschiffen frequentiert wird. Für eine ruhigere Fahrt oder für den ersten Hausboottrip bietet es sich an, die Vecht zu befahren, die parallel zum Amsterdam-Rhein-Kanal verläuft.
Anfahrt: Die Marina in Vinkeveen lässt sich auf verschiedenen Wegen erreichen. Urlauber, die aus dem Westen oder Norden Deutschland kommen und es bevorzugen mit dem PKW anzureisen, erreichen den Standort nach etwa drei bis vier Stunden. Urlauber und Urlauberinnen, die mit dem Zug anreisen, können über die Hauptbahnhöfe Utrecht und Amsterdam nach Vinkeveen gelangen. Von den beiden Bahnhöfen muss man noch eine 30-minütige Taxifahrt in Anspruch nehmen. Wer mit dem Flugzeug anreist, landet am Schiphol Airport, 28 km von Vinkeveen entfernt.
Vinkeveen – Startort und Wassersportzentrum
Der etwa 9000 Einwohner umfassende Ort Vinkeveen befindet sich im Nordwesten der niederländischen Provinz Utrecht und gehört zur Stadt De Ronde Venen. Der nur 18 km südlich von Amsterdam liegende Ort ist allen voran als Natur- und Wassersportgebiet bekannt. Die Vinkeveense Plassen, ein früheres Torfabbaugebiet, bestehen insgesamt aus drei zusammenhängenden Gewässern. Neben Segeln und Motorbootfahren kann man das kristallklare Wasser der Vinkeveense Plassen auf einer Schaluppe, einem Surfbrett, einem SUP-Brett, einem Kanu oder doch bei einem Tauchgang genießen.
Das Dorfbild von Vinkeveen wird vor allem durch die 1883 erbaute und unter Denkmalschutz stehende Kirche Heilig Hart van Jezus bestimmt, von deren Turm Sie eine tolle Aussicht auf das gesamte Umland haben. Neben der Vielzahl an Möglichkeiten auf den Vinkeveense Plassen geht es auch an Land aktiv weiter, etwa auf den Rad- und Wanderwegen durch den grünen Polder im Umland Vinkeveens.
Von Vinkeveen ist man aufgrund der eingangs beschriebenen guten Lage schnell in Amsterdam und Utrecht. Wenn man von der Marina an Vinkeveense Plassen nach Norden gen Amsterdam auf den Amsterdam-Rhein-Kanal, der die Waal mit Amsterdam verbindet, aufbricht, passiert man während der Flusskreuzfahrt Windmühlen, authentische Dörfern und einladende Städte, die sich aus der traumhaft grünen Landschaft herausschälen.
In den Vinkeveensen Plassen gibt es viele Ecken zu entdecken und ein großes Wassersportangebot. ©Fabiano/AdobeStock
Im Norden wartet Amsterdam – Der Zauber von Museen, Grachten und Historie
1 Woche: Vinkeveen – Weesp/Muiden – Amsterdam – Utrecht – Vinkeveen
2 Wochen: Vinkeveen (über Amsterdam-Rijnkanaal) – Weesp/Muiden – Amsterdam – Edam – West-Graftdijk – Haarlem – Cruquius – Amsterdam – Vinkeveen (über Amstel)
Wenn Sie sich von Vinkeveen in Richtung Norden nach Amsterdam begeben, haben Sie verschiedene Routenmöglichkeiten für ihren Hausboottrip. So können Sie entweder auf einen einwöchigen Hausbooturlaub nach Amsterdam über Weesp/Muiden mit einem südlichen Abstecher nach Utrecht aufbrechen, bei einer täglichen Fahrzeit von 3 bis 4 Stunden. Sie können diesen Routenvorschlag auch beliebig verkürzen oder verlängern, indem Sie sich die Route Vinkeveen – Weesp/Muiden – Amsterdam und zurück vornehmen, wofür Sie bei einer ungefähren Fahrzeit von 3 bis 4 Stunden pro Tag mit insgesamt 3 bis 4 Tagen planen können. Oder Sie können, falls es Ihre Abenteuerlust und Zeit zulässt, Ihre Flusskreuzfahrt auf zwei Wochen verlängern, indem Sie von Amsterdam die Ziele Edam und Haarlem in Ihre Route mit einbinden.
Aus Vinkeveen kann man sich über die Amstel oder den Amsterdam-Rhein-Kanal nach Amsterdam begeben. Die niederländische Hauptstadt lässt sich über die Grachtenkanäle gut erreichen, um im zentral gelegenen Stadthafen Sixhaven anzulegen, was allerdings bei dem Aufkommen an Fahrgastschiffen und der Enge der Grachten Aufmerksamkeit und Erfahrung benötigt. Zudem lassen sich auch nicht alle Grachten Amsterdams aufgrund deren Durchfahrtshöhe mit einem herkömmlichen Hausboot passieren. Für Freizeitkapitäne, die noch nicht so viel Erfahrung vorzuweisen haben oder einfach nur Entspannung wünschen, ist es daher empfehlenswert in der Marina in Weesp anzulegen, um mit dem öffentlichen Nahverkehr komfortabel in die Innenstadt zu gelangen. Aber auch Weesp selbst lohnt ein Besuch.
In Weesp, 15 Kilometer südlich von Amsterdam, zeigt sich die traditionelle Seite Nordhollands mit ihren historischen Gassen und Attraktionen und der ehemaligen Porzellan- und Schokoladenproduktion von ihrer schönsten Seite, dessen Überbleibsel man immer noch im Bild der Stadt sehen kann. Dazu reiht sich die seit 1900 mahlende Getreidemühle in das dortige Geschehen ein.
Ein Abstecher in das fünf Flusskilometer entfernte Muiden, das sich an der Mündung der Vecht in das IJsselmeer befindet, bietet Gelegenheit für einen Ausflug an den IJsselmeer-Strand. Daneben lohnt sich auch ein Besuch des aus dem 13. Jahrhundert stammenden Schloss Muiderslot mit anliegendem Museum.
Amsterdam ist immer einen Besuch wert und lockt mit zahlreichen Sehenswürdigkeiten, einem vielseitigen Kulturangebot und die Nähe zum Wasser. Überall zeigt sich der Reichtum der 800-jährigen Geschichte der Stadt. Man kann bei einem Besuch Amsterdams auch mehr Zeit als nur ein Wochenende einplanen. Während Kunstbegeisterte im Rijksmuseum und im Van Gogh Museum Meisterwerke diverser niederländischer Meister wie Rembrandt und Van Gogh betrachten, ist für Geschichtsinteressierte ein Besuch im Anne-Frank-Museum, das sich im ehemaligen Arbeiterviertel Jordaan befindet, lohnenswert. Heute gilt es als Szeneviertel und ist ein lebendiger und sehr beliebter Stadtteil, in dem sich schicke Cafés und Bars an jeder Ecke finden lassen. Schlendern Sie durch die verträumten Straßen mit beeindruckenden, reich verzierten Fassaden der Kaufmannshäuser und entlang der prachtvollen Grachten und Brücken. Eine Tour auf dem Amsterdamer Grachtengürtel darf bei keinem Amsterdambesuch fehlen, um die kosmopolitische Atmosphäre der Stadt aufzusaugen. Einen Abstecher in die lebendigen Vergnügungsviertel der Stadt, Leidseplein und Rembrandtplein, wo Sie eine Fülle an internationaler Gastronomie und Kultur finden, sollte bei einem Aufenthalt in Amsterdam auf jeder Liste stehen. Zeit zum Abschalten und Verweilen findet man im Vondelpark, der grünen Lunge Amsterdams, und in den vielen kleinen Hofjes, die kleine grüne Oasen in den Hinterhöfen sind.
Amsterdam ist das Wasserstraßenkreuz Hollands, in dem gleich mehrere Wasserwege aufeinandertreffen und man die Möglichkeit hat, in verschiedene Richtung aufzubrechen. Sie können von Amsterdam aus weiter nach Norden auf den Nordhollandkanal Richtung Edam fahren. Oder Sie brechen nach Süden auf und kommen über einen kurzen Abschnitt auf dem Nordseekanal, der von Amsterdam in die Nordsee führt, über den Ringvaart in die Richtung von Lisse und Leiden nach Südholland.
Nach Weesp/Muiden und Amsterdam können Sie Ihre Route bei größerem Zeitkontingent mit einem Abstecher nach Edam, 13 Kanalkilometer nordöstlich der Hauptstadt, verlängern. Diese sehenswerte Stadt liegt direkt am Markermeer, einem 700 km² großen See, der durch einen Deich im Nordosten vom IJsselmeer getrennt ist, und glänzt mit seiner traumhaft schönen Landschaft voller Windmühlen und Feldern. Als eine der beiden Käsehauptstädte in den Niederlanden hat Edam eine tolle Stadtgeschichte vorzuweisen, von der der kleine Marktplatz heute noch Zeugnis trägt. Dort befindet sich das Edam-Museum, eines der ältesten Museen in den ganzen Niederlanden, das für seinen schwimmenden Keller, der bei Betreten direkt anfängt zu schwanken, bekannt ist. Komplettiert wird das Stadtbild durch die Grote Kerk, einer der größten dreischiffigen Kirchen Europas, und dem Speeltoren-Turm, ein Überbleibsel der mittelalterlichen Kirche aus dem 15. Jahrhundert.
Das größte Freilichtmuseum Nordhollands liegt nördlich von Amsterdam in Zaanse Schans an der Zaan. Es zieht jährlich fast eine Million Besucher an, die auf dem ehemaligen Industriegebiet tief in das historische Erbe der Niederlande mit mehreren Produktionsstätten und historisch getreuen Vorführungen eintauchen können, was natürlich von einigen charakteristischen Windmühlen begleitet wird. Der Besuch ist für die ganze Familie geeignet.
Die Flusskreuzfahrt durch Nordholland setzt sich nun auf dem Nordhollandkanal fort. Nachdem Sie bei West Graftdijk, 12 Flusskilometer von Edam entfernt, wieder Richtung Süden abgezweigt sind, nähern Sie sich den Nordseekanal in Richtung Haarlem. Die Hauptstadt der Provinz Nordholland an der Spaarne ist eine Stadt der Lebensgenießer und der Kultur, die sich wunderbar für einen Landgang eignet, um entweder einen Ausflug an den Strand der Nordseeküste zu machen oder sich in die Vielfalt des Stadtgeschehens aus alten und charmanten Gebäuden, breitem Shopping- und Gastronomieangebot und bereicherndem Kulturleben zu stürzen.
Nachdem Sie Haarlem passiert haben, richten Sie den Bug weg vom Meer gen Westen wieder mit Kurs Amsterdam. So verlassen Sie die Spaarne, um wieder über die Ringvaart bei Cruquius in etwas über fünf Stunden Fahrzeit in die “Stadt der Hausboote” zu gelangen. In Amsterdam eingetroffen haben Sie schon fast das Ziel dieser Hausbootroute erreicht. Von dort aus benötigen Sie nur noch an die fünf Stunden auf der Amstel, um Vinkeveen zu erreichen.
Bezauberndes Haarlem: Hier sind noch viele alte Häuser erhalten. ©Alexey Fedorenko/AdobeStock
Durch grüne Natur nach Utrecht und Gouda – Südhollands versteckte Highlights
Kurzmiete: Vinkeveen – Maarssen – Utrecht – Vinkeveen
1 Woche: Vinkeveen – Maarssen – Utrecht – Oudewater – Gouda – Ouderkerk – Vinkeveen
2 Wochen: Vinkeveen – Maarssen – Utrecht – Oudewater – Gouda – Leiden – Lisse – Cruquius – Amsterdam – Ouderkerk – Vinkeveen
Wenn Sie sich entscheiden, von Vinkeveen und den Vinkeveense Plassen aus in Richtung Süden aufzubrechen, erwartet Sie in 23 Kanalkilometer mit Utrecht ein schöner Geheimtipp. Schon am Stadtrand von Utrecht in Maarssen, 20 Kanalkilometer von Vinkeveen entfernt, lässt sich der Glanz von Utrecht schon durch die prunkvollen Landhäuser wohlhabender Amsterdamer Familien aus dem Goldenen Zeitalter erkennen. Maarssen liegt direkt am Amsterdam-Rhein-Kanal und der das Dorf durchfließende Vecht und hat eine romantische Altstadt mit einer kleinen liebenswerten Kirche.
Der absolute Mittelpunkt Utrechts und eines der bedeutendsten Kirchenbauten in den ganzen Niederlanden ist der Utrechter Dom. Die Überreste des ehemaligen Prachtbaus aus dem 14. Jahrhundert mit seinem 112,5 m hohen Westturm überragt die Stadt, von dem Sie sich nach 465 Stufen ein herrliches Panorama über Utrecht verschaffen können. Das aus 14 verschiedenen Glocken bestehende Glockenspiel des Doms wird Sie bei einem Rundgang durch die Stadt begleiten. Die von Lonely Planet als eine der unterschätztesten Reiseziele bezeichnete Universitätsstadt wird sogar von vielen Niederländern und Niederländerinnen durch ihren lebendigen Mix aus Urbanität, mittelalterlichen Kern, baumgesäumten Grachten und einer lebhaften Gastro-Szene als das bessere Amsterdam angesehen. Das eigentliche Leben der sehr dynamischen Studentenstadt in den Restaurants, Bars und Geschäften spielt sich in der Oudegracht ab, die die Altstadt umschließt und wo man in den Werftkellern direkt am Wasser die Atmosphäre Utrechts genießen kann. Die Straßen von Utrecht säumen viele kleine Geschäfte und es finden verschiedene Märkte, darunter natürlich auch ein Blumenmarkt, statt.
In der Provinz Zuid-Holland darf ebenso wenig ein Abstecher nach Gouda fehlen, der unumstrittenen Käse-Hauptstadt, mit ihren zahlreichen Grachten und Brücken, die 24 Flusskilometer von Utrecht entfernt liegt. Um nach Gouda zu gelangen, muss man von Utrecht aus auf den 46 km langen Fluss Hollandse Ijssel aufbrechen. In der Käsehauptstadt kann man sich direkt in der jahrhundertealten Tradition des Handjeklap (Handschlag) auf dem wöchentlichen Käsemarkt üben, um den besten Preis zu feilschen. Für alle Kulturinteressierten lohnt sich ein Abstecher zur St. Janskerk mit ihren beeindruckenden 70 Kirchenfensterbildern, den „de Goudse glazen”, von denen etwa die Hälfte noch aus dem 16. Jahrhundert stammt.
Wenn Sie für Ihren Hausbooturlaub zwei Wochen Zeit haben, können Sie nun noch weiter in das Herz Südhollands einzutauchen, dann können Sie von Gouda aus, nachdem Sie das Teilstück des Gouwe-Kanals passiert haben, weiter auf den Oude Rijn fahren, um zu einer der tollsten und interessantesten niederländischen Studentenstädte im Norden Südhollands zu kommen, Leiden. In der Geburtsstadt Rembrandts fließt der Oude Rijn mit dem Nieuwe Rijn zusammen durch die Stadt. Den prächtigen Stadtkern aus Grachten, Stadttoren, Kirchen und beeindruckenden Herrenhäusern lässt sich am besten vom Wasser aus auf den insgesamt 28 km Grachten und Wasserwegen betrachten entlang von vielen Anlegemöglichkeiten und niedrigen Kais. In der ältesten Studentenstadt der Niederlande konzentriert sich somit ein spannender Mix aus lebendiger Kultur und Studentenleben mit einer vielfältigen Stadthistorie, sodass sich sowohl Jung und Alt in der Stadt wohlfühlen. Entdecken Sie auch das wunderschöne nördliche Umland von Leiden, in dem sich Seen und Windmühlen in der flachen Landschaft hervortun und eine tolle sinnliche Atmosphäre zum Entspannen schaffen.
Der Weg in das sieben Kanalkilometer entfernte Lisse führt durch die etwas weiter nördlich gelegene Seenlandschaften des Kagerplassen und des Jet Hoppes und über den Ringvaart des Haarlemmermeerpolders-Kanal (Ringvaart). In Lisse treffen Sie mit dem Keukenhof das herrlichste Tulpenparadies der Niederlande. Im größten Blumenpark der Welt, in dem mehr als sieben Millionen Stück angepflanzt wurden, können Sie sich während der Tulpenzeit ein Bild von der Pracht des wohl bekanntesten Nationalsymbols der Niederlanden zu machen. Dort feiert man ebenfalls im Frühjahr jeden Jahres ein üppiges Tulpenfest, sodass in der Region Partystimmung herrscht. Nicht unweit vom Keukenhof befindet sich das im Goldenen Zeitalter der Niederlande erbaute Schloss Keukenhof. Ein Spaziergang durch die pflanzenreichen Grünanlagen des 1641 erbauten Landhauses oder ein Besuch der prächtigen Möbel- und Portrait-Sammlung im Inneren des Schlosses geben ein bezauberndes Bild von dem Goldenen Zeitalter der Niederlande ab.
Nachdem Sie sich in Lisse an dem Blumenmeer und dem Schloss satt gesehen haben, fahren Sie nun weiter über den Ringvaart-Kanal, wo Sie zunächst Cruquius streifen, ein 500 Seelen-Dorf, das in seinem dortigen Cruiquius-Museum von dem niederländischen Kampf gegen das Wasser zu Zeiten der Industriellen Revolution erzählen kann. Ihre Route führt nun weiter auf dem Ringvaart-Kanal in das etwas über fünf Stunden entfernte Amsterdam, eine der wunderschönsten Wasserstädte mit einer Bandbreite an Sehenswürdigkeiten, einem vielfältigen Kultur- und Gastronomieangebot und einem bereichernden Leben entlang der Grachtenkanälen mit alten und neuen Bauwerken. Genießen Sie diesen besonderen Charme.
Auf dem Rückweg nach Vinkeveen geht Ihre Flusskreuzfahrt weiter auf der 31 km langen Amstel in Richtung Süden nach Ouderkerk, einem kleinen Dorf an der Amstel, das 200 Jahre älter als Amsterdam ist und einen historischen Dorfkern vorzuweisen hat. Über Ouderkerk an der Amstel gelangen Sie nun wieder auf die Vinkeveense Plassen, womit Sie diese Route ihrer Flusskreuzfahrt abschließen.
In Leiden ist was los: Universitätsstadt und Geburtsstadt Rembrandts. ©Svensen/AdobeStock
Hausboote Vinkeveen – Hausbooturlaub in den Niederlanden mit 1a Yachtcharter!