Gerade für Bootsneulinge ist Friesland das perfekte Einsteigerrevier, denn die Kanäle machen die Bedingungen einfach und es gibt nahezu keine Schleusen. In dem Wasserstraßennetzwerk der niederländischen Provinz bieten sich viele Möglichkeiten für Rundfahrten an. Die Kanäle reichen bis zu den Städten am IJsselmeer und an der Nordsee, die Sie ebenfalls besuchen und dort Ausflüge zu den Stränden machen können. Eine schöne Rundfahrt ist zum Beispiel die Elf-Städte-Route. Die Infrastruktur für Wasserwanderer ist sehr gut, da die Friesen auch selber noch Boote im Alltag gebrauchen. Daher gibt es zahlreiche Anlegestellen. Unser Starthafen in diesem Revier ist Drachten.
Klima: gemäßigt mit Temperaturen von 14 bis 23 Grad
Saison: Mai bis Oktober
Beliebte Yachten | Friesland
Kabinen: | 7 | Kojen: | 14 |
---|---|---|---|
Baujahr: | 2007 | Motor | 180 PS |
Yacht-ID | 23874 | L/T: | 14,00 / 1,15 |
Hausboote Friesland
Das Wasserstraßennetz in Friesland bietet mit seinen über 650 km Länge viele Möglichkeiten an Routen und Aktivitäten im Nordosten der Niederlande. Das weitverzweigte Kanalnetz und seine Verbindungen sind perfekt für Rundfahrten. Anlegemöglichkeiten gibt es viele, denn Boote werden auch im Alltag von den Anwohnern noch genutzt und die Infrastruktur für das Wasserwandern ist daher sehr gut. Gerade Friesland bietet viele Bootsliegeplätze im Grünen, die Marrekrite genannt werden. Es gibt sie in Form von Stegen, Spundwänden und Bojen.
Bootsneulinge finden einfache Bedingungen mit wenig Berufsverkehr und nahezu keinen Schleusen. Auf den Kanälen, Flüssen und Seen fahren Sie führerscheinfrei nach einer Einweisung und Aushändigung einer Charterbescheinigung. Friesland ist damit ein gutes Revier, um einen Hausbooturlaub auszuprobieren. Unser Starthafen in diesem Revier ist Drachten, im Osten der Provinz gelegen.
Auf den Kanälen und Flüssen geht es durch die flache Landschaft mit vielen Weiden, Mühlen, alten Fischerdörfern sowie durch Naturparks. Die Kanäle öffnen sich immer wieder zu Seen. Aufgrund der kaum vorhandenen Erhebungen treffen Sie hier nicht auf Schleusen, sondern auf bewegliche Brücken, die von Personal bedient werden. Orte wie Lemmer, Workum oder Woudsend laden immer wieder zu Landgängen ein. Von Drachten aus ist auch der Nationalpark De Alde Feanen gut zu erreichen. Mitten in der Natur finden Sie hier Ruhe und Entspannung. Mit Fahrrädern können Sie die Umgebung erkunden, auf Wanderwegen spazieren und sich im Besucherzentrum in die Gegend und ihre Flora und Fauna einführen lassen. Im Nationalpark leben unter anderem Rehe, Störche und Seeadler.
Wer auch andere Wassersportarten machen möchte, findet zum Beispiel in Sneek ein großes Angebot. Weitere Wassersportzentren sind Grou, Leeuwarden und Lemmer.
Die Wasserstraßen führen bis zum IJsselmeer, sodass Sie auch hier am Kanalende die Orte besuchen und die nahen Strände genießen können. Wer auf dem IJsselmeer fahren möchte, braucht einen Sportbootführerschein (mehr dazu im Blogartikel Sportbootführerscheine im Überblick). Wer länger Zeit hat, kann auch die Hauptstadt Amsterdam in seinen Hausbooturlaub einplanen oder näher dran in Nordholland von Lossdrecht aus starten.
Elfstedentocht – Zu den elf historischen Städten bis ans IJsselmeer und die Nordsee
Eine Themenroute für eine Rundtour kann zum Beispiel die Elf-Städte-Tour sein: Elfstedentocht. Gemeint ist eigentlich eine Langstreckentour auf Schlittschuhen, die in Wintern, in denen die Kanäle und Seen zugefroren sind, ein beliebtes kulturelles Ereignis darstellt. Doch Sie können sie auch zum Anlass nehmen, mit dem Boot die elf friesischen Orte mit historischem Stadtrecht zu besuchen. Die Elfstedentour führt Sie in einer Rundfahrt durch den Westen und Norden Frieslands: Von Drachten geht es über Leeuwarden nach Sneek über IJlst und Sloten an das IJsselmeer nach Stavoren, Richtung Norden nach Hindeloopen, Workum, Bolsward, Harlingen, Franeker, Dokkum und wieder nach Leeuwarden.
Leeuwarden ist die Hauptstadt Frieslands. Auf einer Stadtführung können Sie den Oldehoven besteigen, einen Turm, der noch schiefer steht, als der Turm von Pisa. Von hier aus haben Sie auch einen guten Überblick über die Stadt. Ein altes Gefängnis ist mittlerweile mit Geschäften gefüllt sowie einem Restaurant, Café und einer Bibliothek zum Verweilen und stärken. Auch hier werden Führungen angeboten. In der Stadt gibt es auch eine Reihe von Museen: Im FriesMuseum etwa erfahren Sie alles über die selbstbewusste Provinz und seine Kultur und im Natuurmuseum Fryslân dreht sich alles um seine Flora und Fauna. Für Kinder gibt es hier auch viel Praktisches zu tun und zu erleben. In einem sehenswerten Gebäude aus dem 18. Jahrhundert, in dem auch der Grafiker M.C. Escher geboren wurde, ist heute ein Museum für Keramik untergebracht. Im Museumshafen finden sich viele Schiffe, die mehr als 50 Jahre alt sind, und viele von ihnen sind sogar bewohnt.
Wer seinen Hausbooturlaub aktiv und mit weiteren Wassersportarten verbinden möchte, sollte in Sneek anlegen, die einstige Hauptstadt Frieslands liegt zentral in einem Seengebiet. Hier bietet das Sneekermeer eine große Fläche für Wassersport aller Art, wie Wasserski, Wakeboard, Surfen oder Stand-Up-Paddeling. In Sneek finden Sie auch ein großes Angebot an Sehenswürdigkeiten, Museen, Restaurants und Geschäften. Wer in die Stadt fährt, kommt durch das Wassertor aus dem 15. Jahrhundert mit seinen achteckigen Türmen. Wundern Sie sich nicht, dass die Uhr immer 5 Minuten vorgeht, denn früher blieb einem so noch Zeit, die Stadt zu verlassen oder hineinzugelangen, bevor die Schotten über Nacht dicht gemacht wurden. Im friesischen Schifffahrtsmuseum können Groß und Klein ihrer Leidenschaft für Boote und Seefahrt nachgehen, es gibt auch ein eigenes Kindermuseum voller Abenteuer. Von Sneek aus können Sie Ihre Fahrt Richtung IJsselmeer fortsetzen.
Auf dem Weg von Sneek nach IJlst kommen Sie an der historischen Sägemühle de Rat vorbei, die heute immer noch in Gebrauch ist. Hier wird seit über 300 Jahren Holz mit Wasserkraft zugesägt. IJlst ist eine idyllische Kleinstadt mit sehr schönen Häusern und einer kleinen Gracht. Die Gärten der Bewohner liegen direkt an der Gracht. Auch das Rathaus wurde liebevoll restauriert.
Die kleinste der elf Städte ist Sloten. Auch hier besteht die Innenstadt aus schönen alten Wohnhäusern. Die zwei Wassertore der Stadt sind noch erhalten. Im Rathaus aus dem 18. Jahrhundert ist ein Museum zur Geschichte der Stadt und um Dachstuhl können Sie die größte Laterna-Magica-Sammlung der Niederlande bewundern. Am Slotermeer gibt es ein großes Angebot an Wassersport.
Stavoren liegt am IJsselmeer, war einst im Mittelalter eine reiche Handelsstadt und ist die älteste der elf friesischen Städte. Heute steht hier wie in Sneek der Wassersport im Zentrum. Planen Sie auf einem Spaziergang durch die Stadt den Brunnen von Mark Dion mit ein: Ein riesiger Fisch, aus dessen Mund Fontänen sprühen. Er steht für die unzähligen Auf und Abs der Stadt, die der Fischfang doch immer wieder gerettet hat, und ist angelehnt an die Legende „Die Frau von Stavoren“, die ebenfalls als Statue am alten Hafen verewigt wurde und wo Sie die Legende nachlesen können. Der Fisch ist so groß und übermächtig, dass auch der Mensch verschluckt werden kann. Der Brunnen ist Teil des Projektes 11Fountains, von dem Sie in jeder Stadt der Elf-Städte-Route einen gestalteten Brunnen finden können.
Auch Hindeloopen liegt am IJsselmeer und ist wie Sloten eher eine der kleineren Städte der Route. Da die Route bekannt durch das Schlittschuhlaufen geworden ist, findet sich hier ein Schlittschuhmuseum mit der größten historischen Schlittschuhsammlung der Welt. Hier erfährt man auch die Geschichte der Elf-Städte-Tour. Außerdem gibt es Einblicke in alte Handwerkskünste rund um die alten Materialien der Schlittschuhe wie Schmieden, Holzverarbeitung, Lederei und Lackiererei. Stärken können Sie sich in Hindeloopen auch mal anders im Pfannkuchenhaus mit seiner Auswahl aus über 50 verschiedenen Pfannkuchen.
Workum ist eine der ältesten Städte der Provinz. Sie ist durch einen Kanal mit dem IJsselmeer verbunden und war bereits im Mittelalter ein Zentrum der Schifffahrt. Auch die Töpferei ist immer noch wirtschaftlich wichtig für den Ort. Kunstfreunde können in Workum das Werk des friesischen Malers Jopie Huisman mit seinen Portraits und modernen philosophischen Stillleben im gleichnamigen Museum kennenlernen. Kitefans finden vor Ort gute Bedingungen für ihren Sport und eine lebendige Szene mit vielen Schulen.
Bolsward ist ebenfalls einen Stopp wert. Um die Martinskirche befindet sich der älteste Teil der Stadt, es geht gemütlich an kleinen Grachten entlang. Das schöne alte Rathaus ist ein Schmuckstück aus dem 17. Jahrhundert. Die hier ansässige Friesische Bierbrauerei bietet Führungen und Verkostungen an, ebenso die Destillerie Sonnema Berenburg.
In Harlingen befinden Sie sich bereits am Wattenmeer. Von hier aus können Sie Überfahrten zu den Wattinseln machen oder an einer Wattwanderung teilnehmen. Im alten Stadtzentrum sind immer noch über 600 historische Häuser erhalten, ebenso Teile der Befestigungsanlage und Lagerhäuser. Sie können an den Strand gehen, auf einem historischen Schiff auf See fahren oder Kitesurfen sowie Kanufahren. In der alten Keramik- und Fliesenfabrik, die seit dem Ende des 16. Jahrhunderts produziert, findet sich bestimmt ein originelles Mitbringsel.
Wer im Sommer Franeker besucht, kann sich Tuniere im friesischen Ballsport Kaatsen anschauen. Im Eise-Eisinga-Planetarium können Sie sich das Sonnensystem anhand des ältesten noch funktionsfähigen Planetariums der Welt erläutern lassen. Eise Eisinga war eigentlich Wollkämmer, brachte sich Mathematik und Astronomie aber autodidaktisch bei und baute das Planetarium in den 1770er-Jahren an die Zimmerdecke seines Grachtenhauses.
Dokkum ist als Einkaufsstadt bekannt und hier finden Sie auch einige trendige Cafés und Restaurants. Jedes Jahr Anfang September feiern die Dokkumer die Admiralitätstage mit Aktivitäten, Essensständen und Veranstaltungen. Die Stadt wurde 1597 zum ersten Standort für die Friesische Admiralität, sprich der Marine.
Hausboote Friesland – Hausbooturlaub in den Niederlanden mit 1a Yachtcharter!
Blog-Beiträge | Friesland

Tipps für den ersten Hausbooturlaub
…allerersten Hausbooturlaub ein Revier, das von den Fahrbedingungen her einfach ist und keine oder wenige Schleusen hat. Für Einsteiger eignen sich zum Beispiel die Mecklenburger Großseenplatte, Friesland oder Flandern. In…

Urlaub 2021: Segel- und Hausbootreviere, die Sie mit dem Auto erreichen
…Küstenweg, der die Orte verbindet, ein wenig entlangwandern. ©JFL Photography/AdobeStock 3. Niederlande Mehr als Amsterdam: Hausbooturlaub in Friesland oder Holland Frieslands Kanalnetz bietet viele Möglichkeiten für Rundrouten durch schöne Landschaften…

Hausboottypen und -modelle: Bungalowboote
Wenn Sie ein Hausboot mieten, können Sie zwischen verschiedenen Typen und einer Vielzahl von Modellen wählen. Es gibt kleine Kajütboote für Paare und Einzelpersonen, in denen der Wohnraum zur Kabine…

Urlaubsideen für die Zeit mit Abstand
…verschiedensten Anlegemöglichkeiten zu nutzen und flexibel reagieren zu können, nach dem Motto: „Anlegen, wo man sich wohlfühlt“. Binnenreviere mit verschiedenen Streckenmöglichkeiten als Rundtouren gibt es zum Beispiel in Friesland und…

Hausbooturlaub: Boot chartern ohne Führerschein
…eignet. In Friesland begegnen Ihnen dazu auch nur wenige Schleusen. In Holland wie in Friesland werden Sie automatisiert von Schleusenwärtern bedient. Ähnliche Bedingungen finden Sie auch im Revier Flandern in…