Hausboote Bodensee

Mit Topberatung schnell und sicher buchen.




Mit einer Yachtcharter Bodensee befinden Sie sich mit einem Hausboot auf dem größten See in Deutschland. An den Ufern des Ober-, Untersees und Überlinger Sees liegen viele Städte mit charmantem alten Stadtkern wie Lindau, Konstanz oder Meersburg. Die Blumeninsel Mainau lädt das ganze Jahr über zu Spaziergängen ein und um den Bodensee herum liegen viele kulturelle Sehenswürdigkeiten und Möglichkeiten für einen Aktivurlaub. Mit dabei ist immer das Alpenpanorama. Nicht nur auf deutscher Seite gibt es in diesem Binnenrevier viel zu sehen, das Dreiländereck ermöglicht auch Ausflüge in die Schweiz und nach Österreich. Startpunkt ist die Marina in Kressbronn.

Klima: gemäßigt bis mediterran bei Temperaturen zwischen 14 und 30 Grad
Saison: Mai bis Oktober

Yachtcharter Bodensee

Der Bodensee bietet die größte Fläche für einen Hausbooturlaub in Deutschland. Der Obersee, Untersee und der Überlinger See ergeben zusammen eine Wasserfläche von über 500 qkm. Hier bewegen Sie sich in drei verschiedenen Ländern, der Schweiz, Österreich und Deutschland. Flache Strände laden immer wieder zu einem Badestopp ein. Entlang der Ufer gibt es auch viele Einbuchtungen zum Ankern und aufgrund seiner Größe finden Sie hier auch ruhige Plätze. Im Unterschied zu unseren anderen deutschen Binnenrevieren haben Sie vom Bodensee aus nicht nur flache Landschaften, sondern auch Alpenpanorama. Der Obersee im Südosten bildet den größten Teil des Bodensees, im Nordwesten bildet der See zwei Arme mit dem Untersee und dem Überlinger See. Startpunkt Ihres Bodenseecharters ist Kressbronn nördlich von Lindau.

Alpenpanorama im Dreiländereck – Hausbooturlaub auf dem Bodensee

Am Obersee liegen bekannte Städte wie Lindau, Überlingen, Konstanz und Meersburg. In Konstanz empfängt Sie direkt am Hafen die Imperia, eine Statue, die bei ihrer Errichtung in den 1990er-Jahren kontrovers diskutiert wurde. Die leicht bekleidete Kurtisane mit einem nackten Papst in der einen und einem nackten Kaiser in der anderen Hand soll an das Konzil von Konstanz erinnern. Nahe beim Hafen liegt auch die Fußgängerzone von Konstanz mit erhaltenem altem Stadtkern aus verschiedenen Jahrhundert des Mittelalters. Älter noch sind die Pfahlbauten bei Unteruhldingen. Sie stammen von den Menschen aus der Bronze- und Steinzeit.
Einen Besuch wert ist auch das Zeppelinmuseum in Friedrichshafen. Hier kann man nicht nur im Museum die Geschichte des Luftschiffes und des Grafen Zeppelin erfahren, sondern man kann auch in einem modernen Zeppelin mitfliegen, denn sie werden hier heute wieder gebaut.
Auch in Meersburg gibt es ein Zeppelinmuseum, das sich auf die Luftschifffahrt im Ersten Weltkrieg konzentriert. Bei einem Spaziergang zum Alten Schloss, der Meersburg, über der Stadt bekommt man auch einen schönen Ausblick über den See. Hier steht gleich nebenan auch das Neue Schloss aus dem Barock. Meersburg bietet für Kulturinteressierte zahlreiche weitere Kulturdenkmäler und Museen. Weitere Ort zum Anlegen am Obersee sind zum Beispiel Wasserburg und Überlingen mit ihren charmanten Mittelalterhäusern und Kirchen.

Im südlichen Arm, dem Untersee, bildet Reichenau eine kleine Halbinsel, die man umrunden kann. Hier können Sie einen Spaziergang zur Hochwart machen und bei einem Tee im Teehäuschen die Aussicht genießen. Literaturinteressierte können in Gaienhofen im Hermann-Hesse-Museum mehr über das Leben und Schaffen des Schriftstellers erfahren. Das Museum befindet sich in seinem einstigen Wohnhaus, in dem auch einige seiner Werke entstanden sind. Nicht weit südlich befindet sich auch im Atelier- und Wohnhaus von Otto Dix ein Museum zu seinem künstlerischen Schaffen und dem Alltag der Familie Dix, die hier während des Krieges und danach lebte. So stellt die Landschaft ein wichtiges Motiv für seine Bilder in dieser Zeit dar. Am Untersee liegt auch das Napoleonmuseum Thurgau im Schloss Arenenberg. Vom Schloss aus hat man nicht nur einen wunderbaren Ausblick auf den Bodensee, es ist sogar noch so eingerichtet, wie die Stieftochter Napoleons I. es ausgestattet hat. Hier lebte Hortense mit ihrem Sohn, der als Napoleon III. der letzte Kaiser von Frankreich wurde. Auch der Garten ist eine Augenweide, die Gartentradition reicht hier über 600 Jahre zurück, was sich in der Anlage widerspiegelt.

Im oberen Arm, dem Überlinger See, liegt die bekannte Blumeninsel Mainau. Um das Schloss aus dem 18. Jahrhundert blüht und duftet ein Meer von Blumen. Der Park ist das ganze Jahr über geöffnet und zu jeder Jahreszeit sehenswert. Hier befindet sich auch das größte Schmetterlingshaus Deutschlands. Spielt das Wetter mal nicht so mit, können Sie hier im Warmen und Trockenen spazieren und über 80 verschiedene Schmetterlingsarten kennenlernen. Familien finden im Mainauer Kinderland eine Wasserwelt und einen großen Abenteuerspielplatz zum Austoben. Im Erlebniswald Mainau auf dem Festland können auch Erwachsenen beim Klettern aktiv werden und sich in unterschiedlichen Parcours versuchen.
Erkunden Sie auch die Marienschlucht, die direkt am südlichen Ufer des Überlinger Sees liegt, mit der Burg Kargegg oberhalb von ihr. Nahebei liegt mitten im Wasser das geologische Phänomen des sogenannten Teufelsstuhls, eine Unterwassersäule, die nur bei Niedrigwasser über der Oberfläche liegt.

Binnencharter Bodensee – Deutschland vom Boot aus entdecken mit 1a Yachtcharter!